Unsere Leistungen

Stoßwellentherapie

Bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen (u.A. Fersensporn, Kalkschulter, Tennis- und Golferellenbogen) können damit optimal behandelt werden. Hierzu kommt ein Gerät der allerneuesten Generation zum Einsatz

Konservative Orthopädie

Behandlung von orthopädischen Funktionsstörungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates ambulant oder im Rahmen eines stationären Aufenthaltes im Sanatorium Kettenbrücke.

  • Akute und chronische Schmerztherapie mit oralen und transdermalen Schmerzmedikamenten, Infusionstherapien, lokalen und neuraltherapeutischen Infiltrationen.
  • Infiltrationsbehandlungen mit und ohne Navigation (computertomographisch- oder ultraschallgezielt) bei Wirbelsäulenerkrankungen, Bandscheibenvorfällen, Vertebrostenosen usw.
  • Ganzheitliche Arthrosetherapie mit autologem conditioniertem Plasma (ACP), Viscosupplementation (Hyaluronsäure) und homöopathischen Komplexarzneien
  • Präventive Behandlungen zur Vermeidung von Spätschäden
  • Ultraschalldiagnostik
  • Säuglingshüftultraschall
  • Einlagen- und Orthesenversorgung
  • Chiropraxis nach Cyriax
  • Skenartherapie
  • Klassische Homöopathie

Orthopädische Operationen

  • Minimalinvasive Endoprothetik mit Spezialisierung auf das Hüft- und Kniegelenk
  • Endoprothesenwechseloperationen
  • Arthroskopische Operationen des Kniegelenkes
  • Fußchirurgie: Korrektur von Fehlstellungen der Fuß- und Zehengelenke wie z.B der Grosszehe (Hallux valgus), Hammerzehen, Spreizfüßen, Morton´scher Fußschmerz, Hühneraugen, Unguis incarnatus
  • Handchirurgie: Operation der Rhizarthrose, Dupuytren´sche Kontrakturen, Schnappende Finger, Tendopathie DeQuervain
  • Schulterchirurgie: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette, Impingement
  • Operationen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Arthroskopische Operationen des Knie- und Sprunggelenkes
  • Fuß- und Sprunggelenkschirurgie: Korrektur von Fehlstellungen und Instabilitäten des Sprunggelenkes, der Fuß- und Zehengelenke, Plattfußkorrektur, Knorpel- und Versteifungsoperationen wie z.B der Großzehe (Hallux valgus, Hallux rigidus), Hammerzehen, Spreizfüßen, Morton‘ scher Fußschmerz, Hühneraugen, Unguis incarnatus

Sport-Orthopädie

Sport-Orthopädie ist die Diagnostik und: Behandlung von sportspezifischen Problemen des Bewegungsapparates. Dies umfasst einerseits die Prävention von Gelenks-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschäden und andererseits die Behandlung von schon bestehenden Schäden oder Verletzungen:

  • Iliotibiales Friktionssyndrom beim Läuferknie, Meniscusverletzungen, Jumpers Knee, Achillessehnenerkrankungen
  • Sehnenüberlastungssyndrome
  • Tennisellenbogen, Golferellenbogen
  • Sportspezifische Hüftschmerzen durch Einklemmungen (Impingement), Schultergelenksverletzungen und Sehnenerkrankungen, Einklemmungen der Rotatorenmanschette (Impingement)
  • Sprunggelenksverletzungen

Sachverständigentätigkeit

Als gerichtlich beeideter Sachverständiger des Fachgebietes Orthopädie und orthopädische Chirurgie erstelle ich Gutachten von und nach Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates für Gerichtsverfahren, Schiedsgerichtsverfahren, Versicherungen und Ämter.

  • Sozialgerichtsgutachten
  • Zivilrechtsgutachten
  • Schiedsgerichtsgutachten
  • Privatgutachten
  • Unfallgutachten
  • Atteste
  • Bestätigungen
  • Versicherungsberichte
  • Befunde/Atteste für Ämter

Scenartherapie

Die Scenartherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode aus dem Bereich der Elektrotherapie. Die elektromagnetischen Impulse passen sich im Gegensatz zu anderen elektrotherapeutischen Geräten ständig individuell an den Körper an und nehmen über die Haut und das Nervensystem Einfluss auf die körpereigenen Regulationssysteme. Blockaden, Störfelder und falsche Funktionsabläufe werden aufgelöst, die Selbstheilungskräfte aktiviert und Heilungsvorgänge beschleunigt. Die Scenartherapie wird bei vielen Formen von Schmerzzuständen erfolgreich eingesetzt.

Anwendungsgebiete

  • Verletzungen insbesonders Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen
  • postoperativ zur Beschleunigung und Optimierung des  Heilungsverlaufes
  • Rückenschmerzen, Ischialgien
  • Spannungskopfschmerzen, Cervicalsyndrom
  • Neuralgien, Carpaltunnelsyndrom, Polyneuropathie, Lähmungen
  • Myopathien, Tendopathien, Arthralgien
  • und vieles mehr

Klassische Homöopathie

Die Homöopathie ist eine anerkannte komplementärmedizinische Heilmethode, die vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann begründet wurde. Der Leitsatz der Homöopathie „Ähnliches werde mit Ähnlichem geheilt“ beruht darauf, dass homöopathisch zubereitete Arzneien, die beim Gesunden bei der Arzneimittelprüfung bestimmte Symptome hervorrufen, die gleichen Symptome beim Kranken heilen können.

Die Arzneien werden in hochverdünnter und verschüttelter (potenzierter) Form als Tropfen oder Globuli verabreicht. Es gibt keine Nebenwirkungen, wie sie bei chemisch erzeugten Medikamenten vorkommen können. Deshalb sind die Arzneien auch unbedenklich bei Kindern und Schwangeren einsetzbar. Die Einnahme erfolgt täglich oder in seltenen Gaben in Abhängigkeit von der Potenz der Arznei.

Beim Erstgespräch, das zwischen 1 und 2 Stunden dauert, wird die Gesamtheit der Beschwerden erfasst. Eine gute Beobachtung der eigenen Symptome ist eine wichtige Voraussetzung für die richtige Arzneifindung. Auf Grund der Symptome des Patienten wird eine passende Arznei verschrieben, die die Selbstheilungskräfte anregt und eine Heilung der Beschwerden ermöglicht.

Jacqueline Seeber

Wertorientierte Persönlichkeitsbildung  (WOP®)

nach Prof. Dr. Uwe Böschemeyer

WOP® ist die geistig emotionale Begleitung gesunder Menschen auf dem Weg zu sich und erfüllterem Leben, zum Sinn und zum Grund des Seins. Sie ist ein Angebot zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit, zur Sinnfindung und zur Stärkung der Widerstandskraft.

Sie beruht im Wesentlichen auf drei Säulen: dem wertorientierten Gespräch, den Wertimaginationen und dem Enneagramm.

Wertimaginationen sind begleitete, bewusst erlebte Wanderungen in die innere Welt, den Unbewussten Geist. Er ist die Basis menschlichen Daseins und die „Mitte“ der Seele (Viktor Frankl), in dem die spezifisch menschlichen Werte wie Liebe, Freiheit, Mut, Verantwortung, Spiritualität usw. beheimatet sind. Die Wertimaginationen eröffnen den Zugang zu inneren Wertbildern, die zutiefst sinn- und identitätsstiftend wirken, starke Energiequellen darstellen und neue Perspektiven eröffnen. Die Antworten auf alle wesentlichen Fragen finden wir in der inneren Welt.

Das Enneagramm stellt eine alte Typenlehre dar, die im letzten Jahrhundert sehr stark  weiterentwickelt wurde. Sie umfasst neun Persönlichkeitsmuster, deren Kenntnis sehr hilfreich für die eigene Entwicklung und die soziale Kompetenz ist.

Arbeitsfelder

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sinn- und Selbstwertproblematik
  • Lebenskrisen
  • Trauerarbeit
  • Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen
  • Beziehungsschwierigkeiten
  • Psychosomatische Beschwerden

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst.“                                                

Albert Schweitzer